Am 25. und 26. Februar 2026 trifft sich die Branche zum zehnten Mal beim Colour Management Symposium (CMS) in München, zu dem über 200 Teilnehmende erwartet werden. Seit dem ersten Symposium im Jahr 2008 hat sich das CMS der Fogra zu einem Branchenevent entwickelt, bei dem sich das Who’s Who des Farbmanagements trifft.
Zusammen kommen Experten aus allen Kontinenten, für die CMS eine zentrale Rolle in der Farbmanagement-Community spielt. Diskutiert wird über Farbe und Herausforderungen, die unterschiedliche Druckverfahren mit sich bringen. Die Vortragenden sind Anwender aus den Bereichen des Offset-, Digital-, Dekor- und industriellen Drucks. Sie stellen anhand von Problemstellungen und Learnings dar, wie sich Farbqualität und Kundenzufriedenheit sicherstellen lassen. Das Spektrum der Themen reicht vom Verpackungsdruck und Proofing über Sonderfarben in CMYK+X und Multicolor bis zur Farbsicherheit bei komplexen Materialien im industriellen Druck. Als Highlight ist ein AI-Battle geplant, in dem Praktiker berichten, wie KI-Tools im Farbmanagement und in der Bildretusche eingesetzt werden können. Im Live-Wettbewerb „Mensch vs. KI“ bekommen zwei Teilnehmende dasselbe Briefing: klassische Werkzeugen vs. KI-basierte Tools und nach 90 Minuten entscheidet das Publikum welche Umsetzung überzeugender wirkt.
Beleuchtet wird unter anderem der Digitaldruck auf Stahl und wie FOGRA59 einen Wettbewerbsvorteil bieten kann. Zusätzlich widmen sich die Vortragenden den Themen „Messen im Bild“, Tinteneinsparungen und der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Farbkorrektur.
Die inhaltliche Ausrichtung ist ein wichtiger Grund für die Teilnahme am Symposium. So sagt Dr. Abhay Sharma von der Toronto Metropolitan University, dass ihn besonders die Entwicklungen im Bereich Expanded Colour Gamut Printing interessieren. Miguel Avellaneda von Giesecke + Devrient Mobile ePayments: „Das Programm stellt Lösungen aus der Praxis vor, von denen wir lernen können. Das Symposium ermöglicht es uns, diese Lösungen durch den Austausch unserer Erfahrungen zu bereichern, um neue Herausforderungen der Branche anzugehen.“ Ähnlich sieht es Susanne Nester von GMG: „Für mich ist das Fogra Colour Management Symposium die perfekte Plattform, um neue Impulse zu bekommen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.“
Bis zum 31. Oktober 2025 erhalten Teilnehmende einen Frühbucherrabatt von 15 % und Mitgliedsunternehmen werden zusätzlich weitere 30 % erlassen.
FOGRA
Die Fogra betreibt anwendungsorientierte Forschung auf den Gebieten der Druck- und Medientechnologien und konnte schon oft Standards für Prozesse und Qualitätsprüfungen schaffen. Die internationalen Mitglieder der Fogra sind Unternehmen aus dem gesamten Branchenspektrum, von der Produktion von Print- und elektronischen Medien bis zum Anlagenbau. Die Fogra versteht sich als moderner Dienstleister, der aussagekräftige Prüfungen und Zertifizierungen durchführt, Unternehmen zu Qualitätsfragen berät und in fachlichen Streitfällen schlichtet. Ihr Kapital ist ein großes Fachwissen in Verbindung mit hoher technologischer Kompetenz und genauen Kenntnissen über aktuelle Entwicklungen.