Auf der diesjährigen Kunststoffmesse K in Düsseldorf präsentiert die eurolaser GmbH vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Halle 4 auf Stand B63 effiziente High-End-Technologie für die industrielle Kunststoffbearbeitung. Im Fokus steht das CO2-Laserschneidsystem M-800 mit automatischem Shuttle Table, laut Eurolaser eine Lösung für den 24/7-Betrieb. Besucher können am Messestand die automatisierte Verarbeitung von Kunststoffen live begutachten.
Das modulare System zeigt, wie Lasertechnologie in Kombination mit intelligenter Automation Stillstandzeiten auf ein Minimum reduzieren kann. Der Shuttle Table soll das parallele Be- und Entladen während des Schneidvorgangs ermöglichen, ein signifikanter Vorteil für industrielle Fertigungsprozesse mit hohem Durchsatz. Darüber hinaus lassen sich mechanische Werkzeuge wie Fräsen direkt in das System integrieren und parallel zum Laser einsetzen, was zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten für Materialien eröffnet, die sich nicht primär lasern lassen.
Ein weiteres Highlight ist die Option zur großformatigen Lasergravur. Mit gestochen scharfen Rastergravuren auf der gesamten Bearbeitungsfläche will eurolaser die Qualität und Vielseitigkeit seiner Systeme demonstrieren, ein Vorteil bei funktionellen oder dekorativen Anwendungen. Die modular aufgebauten Systeme von eurolaser sind individuell konfigurierbar, für Plattenmaterial und Bogenware sowie Rollen geeignet und sind laut Hersteller auf maximale Effizienz, Flexibilität und Langlebigkeit ausgelegt.
Eurolaser
Die Erfolgsgeschichte von Eurolaser startete 1994 in einer Garage als Matthias Kluczinski und seine damaligen Partner eurolaser gründeten. Sie bauten die ersten auf Lasertechnik basierenden Fertigungsmaschinen in einer Garage zusammen und suchten gleichzeitig nach Auftraggebern. Heute gehört das in Lüneburg ansässige Unternehmen zu den Marktführern für großformatige Lasersysteme zum Schneiden, Gravieren und Markieren in der Nichtmetall-Bearbeitung. Dazu zählen Kunststoffe, wie Polyester oder Acryl, Holz und MDF, Textilien und Composites sowie viele weitere Materialien.