Vom 4. bis 6. Februar 2025 präsentiert sich die eurolaser GmbH, Hersteller großformatiger Laserschneidsysteme, auf der C! Print in Lyon, Frankreich (Stand 2T26). Im Fokus stehen innovative Technologien, die für die Anforderungen der Druck- und Werbebranche entwickelt wurden. Besucher haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile dieser Präzisionstechnologie zu informieren.
Optimierte Prozesse
Die Anforderungen an die Druckindustrie steigen durch größere Formate, individualisierte Produkte und den Wunsch nach nachhaltigen Produktionslösungen. Die Lasersysteme von eurolaser bieten entscheidende Vorteile. Mit einer berührungslosen Verarbeitung lassen sich bedruckte Materialien wie Textilien, Folien, Acryl und Holz effizient bearbeiten. Hervorzuheben ist das Kamerasystem POSITION PLUS professional, das eine präzise Verarbeitung bedruckter Materialien ermöglicht und die Effizienz dank schneller Flächenscans und automatisierter Schneidprozesse steigern kann.
Innovative Lasertechnik
Die thermischen Schneidprozesse machen glatte, saubere Schnittkanten möglich, die oft keine Nachbearbeitung erfordern. Gleichzeitig können die Systeme den Materialverschnitt durch intelligente Nesting-Funktionen reduzieren. Für Anwender bedeutet dies weniger Ressourcenverbrauch und niedrigere Produktionskosten. Darüber hinaus unterstützt das modulare Systemkonzept von eurolaser eine Vielzahl von Zusatzoptionen, wie beispielsweise mechanische Werkzeuge zur Ergänzung der Laserbearbeitung. Dies ermöglicht es, auch Materialien wie PVC oder stärkeres Holz zu verarbeiten.
Nachhaltigkeit
eurolaser setzt auf nachhaltige Produktion. Die Lasersysteme arbeiten ohne Werkzeugverschleiß und mit minimalem Wartungsaufwand. Zudem unterstützt die automatisierte Materialzuführung kontinuierliche und ressourcenschonende Arbeitsprozesse.
Eurolaser
Die Erfolgsgeschichte von Eurolaser startete 1994 in einer Garage als Matthias Kluczinski und seine damaligen Partner eurolaser gründeten. Sie bauten die ersten auf Lasertechnik basierenden Fertigungsmaschinen in einer Garage zusammen und suchten gleichzeitig nach Auftraggebern. Heute gehört das in Lüneburg ansässige Unternehmen zu den Marktführern für großformatige Lasersysteme zum Schneiden, Gravieren und Markieren in der Nichtmetall-Bearbeitung. Dazu zählen Kunststoffe, wie Polyester oder Acryl, Holz und MDF, Textilien und Composites sowie viele weitere Materialien.