Die erste Ausgabe der FuturePrint Industrial Print findet vom 21. bis 22. Januar 2026 im Kohle Bunker der Motorworld München statt. Mit über 50 ausstellenden Unternehmen und einem dreiteiligen Konferenzprogramm bietet sie eine leistungsstarke Plattform für die Industrie- und Fertigungsbranche.
Präsentiert wird, wie industrieller Tintenstrahldruck und digitale Beschichtung Flexibilität und Effizienz ermöglichen, die mit analogen Verfahren kaum erreichbar sind. FuturePrint Industrial Print wurde als Gegenentwurf zur traditionellen Messe konzipiert: Aussteller können von einem wirkungsvollen Format profitieren und Besucher alles an einem Tag erkunden. Unter anderem Tinten, Beschichtungen, Oberflächenbehandlungstechnologie, Druckköpfe, Antriebselektronik, Software und KI, Aushärtungslösungen, additive Fertigung, technische Unterstützung, digitale Druckmaschinen, Materialien und Testgeräte.
Konferenzprogramm
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Konferenzprogramm mit den Themenbereichen
KI & intelligente Automatisierung, Verpackungen & Etiketten, Funktionaldruck und additive Fertigung sowie Dekorative Oberflächen. Zu den Referenten zählen Innovatoren, Analysten und Hersteller, die Fallstudien und reale Anwendungen vorstellen. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus den Branchen Automobil- und Luftfahrtindustrie, Unterhaltungselektronik, Medizintechnik und Haushaltsgeräte, Verpackungsindustrie, Dekor-, Funktions- und Additivdruck sowie Direktdruck und Sicherheitsdruck. Um den Besuchern zu helfen, sich in der Vielfalt der Lösungen zurechtzufinden, führen Tech-Touren Gruppen durch thematische Ausstellerpräsentationen.
„Bei der industriellen Digitaldrucktechnologie geht es nicht mehr um ihr Zukunftspotenzial – es geht darum, was jetzt schon möglich ist“, so Frazer Chesterman, Mitbegründer von FuturePrint. „Diese Veranstaltung bietet Herstellern einen klaren Einblick in Technologien, die eine schnellere, schlankere und profitablere Produktion ermöglichen.“
Trailblazer Innovation Competition
Für zusätzliche Spannung sorgt die Trailblazer Innovation Competition, bei der vielversprechende neue Technologien im Rampenlicht stehen. Start-ups, Scale-ups und etablierte Innovatoren konkurrieren um die Anerkennung als nächste Zukunftsweisende Lösung der Branche, bewertet von einer Expertenjury und durch Publikumsstimmen.
FuturePrint
Das Londoner Unternehmen FuturePrint gilt als globale Plattform für Innovationen in der Drucktechnologie. Veranstaltungen, Inhalte und Communitys verbinden Führungskräfte und Innovatoren, um das transformative Potenzial des Drucks in der Fertigung zu erkunden.