Der Digitaldruck erfährt im Akzidenz- und Verlagsdruckbereich dynamisches Wachstum. Technologische Fortschritte haben es ermöglicht, mit dem Digitaldruck hochproduktiv und kostengünstig eine Qualität zu erzielen, die für Kunden kaum noch von der Qualität herkömmlicher Druckverfahren zu unterscheiden ist.
Die PROSPER 7000 Turbo, laut Kodak die weltweit schnellste Inkjet-Druckmaschine, bietet Flexibilität für hochqualitative Anwendungen. Neben dem Turbo-Druckmodus für niedrige Farbflächendeckungen verfügt sie über den Performance- und den Quality-Modus, der die Balance zwischen Geschwindigkeit und Auflösung für jedes Projekt ermöglicht. John Place, CEO von Mercury Print Productions in Rochester, USA, ist begeistert: „Die PROSPER 7000 Turbo zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Geschwindigkeit aus, die es uns ermöglicht, um Aufträge mit höheren Auflagen ins Rennen zu gehen. Dank dieser hohen Produktivität können wir den wachsenden Anforderungen von Kunden in Bezug auf kürzere Vorlaufzeiten und Fertigung auf Abruf entsprechen.“
Dank ihrer robusten Bauweise vereinen PROSPER Druckmaschinen Produktivität und Ausgabequalität mit Langlebigkeit. Für die Druckköpfe, die im Lauf der Zeit Verschleißerscheinungen zeigen, bietet Kodak die Aufarbeitung als nachhaltige Alternative für fabrikneue Druckköpfe an.
KODAK PROSPER Druckmaschinen bedienen sich der Continuous-Inkjet-Technologie.
Die Vorteile von CIJ liegen in der Kontrolle der Technologie über die Platzierung der Tintentröpfchen und die Gleichmäßigkeit der gedruckten Punkte. CIJ-Druckköpfe erzeugen einen gleichbleibenden Strom von Tintentröpfchen, indem die druckenden Tröpfchen auf dem Bedruckstoff landen, während nicht druckende Tröpfchen abgelenkt und zur Wiederverwendung zurückgeführt werden. Diese Tröpfchengenerierung vermeidet verstopfte Inkjet-Düsenmodule. Zudem erreichen CIJ-Tröpfchen den Bedruckstoff schneller als mit der Drop-On-Demand-Technologie (DOD) erzeugte Tröpfchen.
Kodak bietet nur einen CMYK-Tintensatz für jede CIJ-Technologie an. EKTACOLOR Tinten kommen bei der Stream Inkjet-Technologie zum Einsatz, während KODACHROME Tinten für Systeme mit der ULTRASTREAM Technologie entwickelt wurden. Weiter setzt Kodak bei der Herstellung der wasserbasierenden Nanopartikel-Pigmenttinten eine eigenentwickelte Mikromahltechnologie ein, mit der Druckmaschinen einen größeren Farbraum als im Offsetdruck erzielen können.
KODAK
Kodak ist ein weltweit führender Hersteller, der sich auf den Bereich der Drucktechnik sowie auf hoch entwickelte Werkstoffe und Chemikalien konzentriert. In 130 Jahren Forschung und Entwicklung hat Kodak 79.000 Patente erworben. Kodak Produkte in Kombination mit kundenorientierten Ansatz machen Kodak für Druckbetriebe in aller Welt zum Partner der Wahl. Kodak hat sich dem Umweltschutz verschrieben und ist führend in der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Druckproduktion.