Während sich manche Händler vom Prospekt verabschieden setzen andere gezielt auf das beliebte Werbemedium. Die Wirkung scheint zu überzeugen wenn Handelsunternehmen wie BabyOne, Fressnapf oder KiK zum Prospekt als zentrales Instrument der Angebotskommunikation zurück greifen.
In den vergangenen Jahren war häufig von einem Rückzug aus der Prospektwerbung die Rede und viele Handelsunternehmen verlagerten ihre Angebotskommunikation zugunsten digitaler Kanäle. Doch der aktuelle Trend zeigt ein differenzierteres Bild und bei vielen Händlern ist der gedruckte Prospekt wieder ein fester Bestandteil im Media-Mix. Nach Informationen aus dem Hause MEDIA CENTRAL setzen Unternehmen wie BabyOne, Fressnapf, Siemes, Mäc Geiz und KiK seit 2024 auf Prospekte. Auch Müller und große Gastronomieketten greifen seit 2023 wieder auf Prospektkommunikation zurück.
Auch die Print-Branche beobachtet einen klaren Trend. Dr. Ralph Dittmann, Geschäftsführer der WKS Druckholding GmbH, stellt fest: „Die Wirkung der Beilage hat in den letzten Monaten zugenommen. Umfänge und Auflagen steigen wieder – aber niemand berichtet darüber.“ Die Zahlen sprechen eine klare Sprache, wenn Anzeigenblätter steigende Werbeausgaben verzeichnen.
Dennis Prien, Chief Sales Officer bei FUNKE Media Sales ergänzt: „Das gedruckte Prospekt erfreut sich regional und national weiterhin größter Beliebtheit. Das aktuell erfolgreichste Modell ist der Mix aus digitalen und gedruckten Angeboten. Als zum Kauf aktivierender Kommunikationskanal bleiben Prospekte das Medium Nummer 1. Unsere Leserinnen und Leser erwarten neben lokalen Inhalten auch aktuelle Angebote aus der Geschäftswelt. So profitieren Handel und Verbraucherinnen und Verbraucher.“ Der Prospekt bleibt ein relevanter Kanal, bietet Übersicht, schafft Vertrauen und liefert Angebote direkt ins Haus.
MEDIA CENTRAL
MEDIA CENTRAL ist ein unabhängiger Reichweitenmanager für den Handel – und europäischerMarktführer für unadressierte Haushaltswerbung. Mit rund 300 Mitarbeitern steuert MEDIA CENTRAL jährlich mehr als 15 Milliarden Prospekte und entwickelt datenbasierte Kommunikationslösungen entlang der Angebotskommunikation. Handelsunternehmen in 24 europäischen Ländern vertrauen auf die Umsetzingskompetenz des Mönchengladbacher Unternehmens.