Ob Textildruck, UV-DTF, Lasergravur, UV-Druck oder Sublimation. Die Print Equipment Roadshow am 3. und 4. Juni in Hamburg bietet Gelegenheit, verschiedene Systeme zu testen, neue Anwendungen zu entdecken und sich mit den Experten von Print Equipment sowie den Partnerfirmen Mountek und Gravotech auszutauschen.
Highlights
Gezeigt werden im Bereich Lasertechnologie detailreiche Gravuren und präzise Schnitte mit den Geräten Gravotech LS100, xTool P2S und xTool F1 Ultra.
Das XP600-PRO gilt als leistungsstarkes DTF-Rollendrucksystem und in Kombination mit Tinten von DuPont und Kodak überzeugt das System durch hohe Betriebssicherheit und exzellente Druckqualität. Zudem präsentiert Print Equipment mit dem Epson SC-F1000 ein DTF/DTG Multitalent.
Besucher können vor Ort das neue UV-DTF-System (Roll-to-Roll-System) mit einer maximalen Medienbreite von 310 mm live erleben und sich von der Produktion hochwertiger UV-Sticker überzeugen.
Mit dem MUTOH 661UF wird ein kompakter UV-LED-Flachbettdrucker vorgestellt, der auf verschiedenen Materialien ausgeteichnete Ergebnisse liefert. Spotlacke, Struktureffekte und 2,5D-Druck eröffnen neue Möglichkeiten für die Personalisierung von Werbeartikeln, Prototypen und Geschenkideen.
Besucher erhalten Beratung rund um Sublimationsdruck und Transferpressen. Die Secabo TS7 Lite, SEFA ROTEX-LITE-V5, verschiedene Tassenpressen sowie eine breite Auswahl an Sublimationsdruckern sind live im Einsatz.
Veranstaltungsort
Avina Restaurant (Eingang TSV Sportverein), Walddörfer Straße 247, 22047 Hamburg jeweils
von 9 bis 18 Uhr. Teilnehmer können sich für 1,5-stündige Slots anmelden.
Print Equipment
Print Equipment versteht sich als Systemhaus für individuelle Drucktechniken. Als Europas führender Großhandel für Sublimationsartikel und Geräte für den Transfer- und digitalen Direktdruck bietet Print Equipment ein breites Leistungsspektrum verschiedener Drucktechnologien an. Der Hauptsitz des 1997 gegründeten Unternehmens liegt im badischen Ottersweier. Rund 100 Mitarbeiter kümmern sich um die internationale Kundschaft und fünf deutsche Showrooms ermöglichen dem interessierten Fach-Publikum detaillierte Einblicke in die Welt der individuellen Drucktechnologien.