Heutzutage können Druckdienstleistungen durch den Hochgeschwindigkeits-Inkjetdruck erweitert werden, ohne in spezielle Digitaldruckmaschinen zu investieren. Für Druckbetriebe, die sich den sich ändernden Markt- und Kundenanforderungen anpassen wollen, kann die Nutzung von Inkjet-Eindrucktechnologien eine Option sein.
2. Quartal 2025 Themen
Futuristische Vision – Neues Branding der FESPA
Das neue Branding, das mit dem neuen Slogan der FESPA „Connect, Inspire, Support“ (Verbinden, Inspirieren, Unterstützen) eingeführt wurde, spiegelt auch den Zweck der FESPA wider, Gemeinschaft und Kreativität zu fördern und Druckfachleute mit Werkzeugen und Wissen zu verbinden.
Print Matters 2025 – Highlight in Zürich
Die jüngste Ausgabe der Print Matters-Konferenz brachte mehr als 100 Branchenexperten aus knapp 30 Ländern zusammen. Die von Intergraf und NOPA organisierte Veranstaltung, an der auch das World Print & Communication Forum beteiligt war, fand am 13. Juni 2025 in Zürich statt.
Screen Print Innovations 2025 übertrifft die Erwartungen
Die erste Ausgabe der Screen Print Innovations (SPI), einer Fachmesse, die sich ausschließlich dem Siebdruck widmet, fand vom 3. bis 5. Juni in Essen statt. Die SPI erwies sich als Schaufenster für die Stärke und die fortlaufende Entwicklung der Siebdrucktechnologie.
Roland DG – VersaSTUDIO-Drucker
Roland DG, ein weltweit führende Anbieter von Digitaldrucklösungen, gibt die Erweiterung seiner VersaSTUDIO-Serie um zwei neue Drucker bekannt. Der integrierte Eco-Solvent-Drucker/Schneideplotter BN2-30 mit einer maximalen Materialbreite von 30 Zoll und der UV-Direktdrucker BD-12 für Objekte bis zum Format A4 zeichnen sich durch einen lebendigen, detaillierten Druck aus.
Sun Chemical – Frühjahrs-Newsletter 2025
Sun Chemical hat seinen Frühjahrs-Newsletter 2025 zum Thema Regulierung veröffentlicht, um Kunden bei den jüngsten Änderungen der weltweiten Vorschriften für Chemikalien und Rohstoffe, die in Verpackungen und Kosmetika verwendet werden, zu unterstützen.
Mindestlohndebatte – BVDM kritisiert Politik
Im Juni entscheidet die unabhängige Mindestlohnkommission über eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns ab 2026. Der Bundesverband Druck und Medien fordert das Bundesarbeitsministerium auf, sich nicht politisch in die Mindestlohndebatte einzumischen. In einer Stellungnahme gegenüber der Mindestlohnkommission und dem Bundesarbeitsministerium kritisiert der BVDM die Drohung, den Mindestlohn per Gesetz auf 15 Euro zu erhöhen, als inakzeptablen Eingriff in die Tarifautonomie.
Prepress-Workflows – Adobe PDF Print Engine 7
Adobe hat die Veröffentlichung der Version 7 der PDF Print Engine bekanntgegeben. Weniger Schritte, intelligentere Workflows – PDF Print Engine 7 führt neue Funktionen in die Rendering-Pipeline (im RIP) ein, die den Bedarf an speziellen Fachkenntnissen reduzieren und separate Vorstufenprozesse eliminieren sollen.
SCREEN Open-House – Die Zukunft des Beipackzetteldrucks
Gastgeber war der SCREEN-Partner „Die Pharmadrucker“ am Produktionsstandort im hessischen Melsungen. Während der zweitägigen Veranstaltung trafen sich Geschäftsführer, Unternehmer, Weiterverarbeitungsspezialisten und Workflow-Experten aus der EMEA-Region, um zu erkunden, wie Truepress JET-Innovationen von SCREEN die Flexibilität des digitalen Inkjetdrucks mit der Druckqualität des Offsetverfahrens vereinen.