Die angekündigte wirtschaftliche Erholung lässt auch in der Druckbranche auf sich warten. Zwar gibt es erste Anzeichen einer Stabilisierung, doch unterm Strich bleibt die Bilanz ernüchternd. Die Umsätze der Druck- und Medienbranche sind erneut rückläufig.
TRENDS Themen
Produktion und Kapazitäten 2024 – Druckbranche am Wendepunkt?
Die Druckbranche blickt auf drei Jahre tiefgreifender Einschnitte zurück und befindet sich laut Branchenbericht des BVDM in einer anhaltenden Phase der Konsolidierung. Die Intensität der Produktionsrückgänge lässt nach, doch ein nachhaltiger Aufschwung ist noch nicht in Sicht.
Umweltpolitik mit Augenmaß – BVDM fordert Bürokratieabbau
Zum Auftakt der Arbeiten am Umwelt-Omnibus-Paket der EU-Kommission spricht sich der Bundesverband Druck und Medien für eine spürbare Entlastung der Druck- und Medienbranche von übermäßigen bürokratischen Anforderungen aus. Aus Sicht des BVDM besteht bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) dringender Reformbedarf. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sei eine praxisnahe, verhältnismäßige und rechtssichere Ausgestaltung der bestehenden Umweltvorgaben unerlässlich, um Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Branche nicht zu gefährden.
Der BVDM begrüßt die Initiative der EU-Kommission zur Überarbeitung bestehender Umweltvorschriften im Rahmen des schon länger angekündigten „Umwelt-Omnibuspakets“. Gemeinsam mit seinem europäischen Dachverband INTERGRAF unterstützt der BVDM das übergeordnete Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit von Druck- und Medienbetrieben durch den Abbau unnötiger administrativer Lasten zu stärken.
BVDM-Konjunkturtelegramm – Geschäftsklima gibt im August nach
Im August 2025 verschlechterte sich das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie. Der vom BVDM ermittelte saisonbereinigte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen Rückgang von 4,5 Prozent auf.
A&P Studie zur Verpackungsbranche 2025
Die deutsche Verpackungsbranche steht vor tiefgreifenden strukturellen Veränderungen. Nach einem kräftigen Wachstum bis 2022 verzeichnet die Industrie seitdem einen rückläufigen Trend. Im Jahr 2024 lag der Produktionswert in Deutschland bei rund 30 Milliarden Euro. Für 2025 prognostiziert Apenberg & Partner einen weiteren Rückgang auf 27,4 Milliarden Euro, bis 2026 auf 26 Milliarden Euro.
VG Schoepe Berlin – für Digitaldruck auf Wellpappe zertifiziert
Fogra-Mitarbeiter Dr. Moritz Feil zeigt den Einfluss von optischen Aufhellern. Während der Bedruckstoff im unteren Teil bläulicher wirkt (viel UV), ist er im oberen Bereich gelblicher (weniger UV).
FESPA Foundation – Durst Group erster offizieller Partner
Die FESPA Foundation gibt die Durst Group als ersten offiziellen Partner bekannt, der sich der Initiative „Adoptiere eine Schule“ anschließt und die Malekapane Primary School in Südafrika sponsert. Die Partnerschaft soll die Möglichkeiten des Drucks zu nutzen, um Bildung zu fördern und das Leben von Kindern in unterversorgten Gemeinden zu verbessern.
BVDM-Konjunkturtelegramm Geschäftslage verbessert sich
Im Juli 2025 verschlechterte sich das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie leicht. Der vom BVDM ermittelte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen Rückgang von 2,5 Prozent auf. Mit 90,7 Punkten lag der Index damit rund 0,7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die aktuelle Lageeinschätzung fiel deutlich optimistischer aus als im Vormonat, jedoch trübten sich die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate ein.
25 Jahre Print Equipment – Open House zum Jubiläum
Print Equipment, 1997 gegründet und unter diesem Namen seit 2000 aktiv, lädt am 26. und 27. September 2025 zum Open House ein. Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums präsentiert das Unternehmen innovative Drucktechnologien und bietet einen umfassenden Einblick in die Zukunft des Druckens und der Veredelung.