Print Equipment, 1997 gegründet und unter diesem Namen seit 2000 aktiv, lädt am 26. und 27. September 2025 zum Open House ein. Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums präsentiert das Unternehmen innovative Drucktechnologien und bietet einen umfassenden Einblick in die Zukunft des Druckens und der Veredelung.
Besucher können sich an beiden Tagen über ein breites Spektrum an modernen Drucklösungen informieren. Zentrales Highlight ist das Columbia-Transferpressenkarussell, das für hohe Schlagzahlen ausgelegt ist und somit eine Lösung für anspruchsvolle Produktionsumgebungen bietet. Ebenso wird der Epson G6000 vorgestellt – der erste Rollen-DTF-Drucker von Epson. Ergänzt wird das Portfolio durch die DTF-Rollendrucksysteme der XP600-Produktreihe in 2-Kopf- und 4-Kopf-Ausführungen, sowie Cutting Solutions für eine direkte Weiterverarbeitung. Für den Bereich Tassenveredelung präsentiert Print Equipment den Workflow für Sublimationstassen: Vom Druck auf dem SC-F6400 über das automatisierte Ökosystem inkl. Tassenroboter von Secabo bis hin zur fertigen Tasse.
Das Event bietet zudem spannende Fachvorträge, bei denen Referenten Themen wie die Entstehungsgeschichte, Colormanagement und Drucktechnologien vertiefen. Die Unternehmensführung stellt die Entwicklungen von Print Equipment vor, wobei ein Fokus auf Nachhaltigkeit und Automatisierungslösungen wie das AutoStore-System gelegt wird. Abgerundet wird das Event durch eine entspannte Atmosphäre mit Grillangeboten, Flammkuchen, kühlen Getränken und einem vielfältigen Rahmenprogramm. Den ersten Tag krönt ein Abend im Stil der Jahrtausendwende, der die Gründungsjahre des Unternehmens thematisiert.
Print Equipment
Print Equipment versteht sich als Systemhaus für individuelle Drucktechniken. Als Europas führender Großhandel für Sublimationsartikel und Geräte für den Transfer- und digitalen Direktdruck bietet Print Equipment ein breites Leistungsspektrum verschiedener Drucktechnologien an. Der Hauptsitz des 1997 gegründeten Unternehmens liegt im badischen Ottersweier. Rund 100 Mitarbeiter kümmern sich um die internationale Kundschaft und fünf deutsche Showrooms ermöglichen dem interessierten Fach-Publikum detaillierte Einblicke in die Welt der individuellen Drucktechnologien.