IPI 2025:
Industrieller Druck und funktionale Fertigung

Die Industrial Print Integration (IPI) gilt als führende Branchen-Konferenz für innovative Druckanwendungen. Das Programm 2025 umfasst Entwicklungen in den Bereichen KI-gestützte Robotik, Mensch-Maschine-Schnittstellen und neue Drucktechnologien. Die vierte Ausgabe der Branchenveranstaltung findet am 12. und 13. November 2025 im Crowne Plaza in Düsseldorf-Neuss statt.

 

KI und biomedizinische Anwendungen

Das Programm bietet Präsentationen, die transformative Trends in der Branche ansprechen wie

  • KI-gestützte Robotik: Markt- und Technologietrends
  • Tote Fronten, Lichtleiter, beleuchtete Displays: Inkjet erobert Mensch-Maschine-Schnittstellen
  • Warum wird die chemische Kinetik in mikroskopisch kleinen Tröpfchen beschleunigt?
  • Die Zukunft des funktionalen und industriellen Drucks

 

Technologien und Anwendungen

Beleuchtet werden Technologien, die der Industrie Möglichkeiten eröffnen, von Verpackungen und funktionellem Druck bis hin zu 3D-Anwendungen, gedruckter Elektronik und biomedizinischen Innovationen. Teilnehmer können innovative Entwicklungen erkunden, darunter Kapillardruck, elektrohydrodynamischer Strahldruck, In-Air-Mikrofluidik, Oberflächenwellen-Aerosoldruck, Nanoimprinting und scharfe Lasermarkierung. Zum ersten Mal wird auf der Konferenz die OEM-Perspektive mit Beiträgen von SPGPrints, Micro-Craft und C-Marx vertreten sein.

 

Anerkennung in der Branche

Fachleuten aus der Branche, äußerten sich über die Ausgabe 2024 wie folgt:

„Eine großartige Konferenz, die interessante technische Diskussionen und positive Interaktionen bot. Diese Diskussionen haben zu neuen Ideen und neuen Produkten geführt, die für unser Unternehmen von großem Wert und potenziellem Nutzen sein werden“, sagte Trent Muhlenkamp von Aprecia Pharmaceuticals.

Edgar Hecht von der Schreiner Group lobte den Umfang der Veranstaltung: „Die Mischung aus verschiedenen Technologien (Elektronik, Druckköpfe, Tinten, Trocknung, Messung) gibt einen guten Überblick rund um den Inkjetdruck.“

 

Führende Unternehmen der Branche

Auf der Tischausstellung sind Unternehmen aus Industrie und Wissenschaft vertreten wie Agfa, Fujifilm Dimatix, Konica Minolta, Ricoh, Sun Chemical, University of Cambridge und viele andere. Für Unternehmen, die Innovationen vorstellen möchten, sind noch begrenzte Ausstellungsflächen verfügbar unter ipi-conference.com.

 

Industrial Print Integration

Die IPI hat sich als wichtiger Beitrag zur Technologie-Roadmap für Fachleute etabliert, die sich mit innovativen Druckanwendungen beschäftigen.

 

ESMA
Die ESMA ist seit 1990 auf dem industriellen Drucksektor tätig und hat sich als europäischer Verband für Druckhersteller im Sieb- und Digitaldruck zu einer Organisation entwickelt, die den industriellen, funktionalen und Spezialdruck vertritt. Im Laufe der Jahre hat ESMA das Konzept des Knowledge Hub entwickelt, das heute fast 70 europäischen Hersteller-Mitgliedern und Technologiepartnern technologieübergreifendes Fachwissen zur Verfügung stellt.

Weitere Themen

  • Deutsch
  • English
Loading...
×