Mittels einer neu entwickelten aLITE (advanced Light Initiated Thermal Emission)-Technologie von adphos, ist die energieeffiziente und vollständig CO2-freie Produktion von wasserbasierten Dekoren auf PVC-Folien möglich. Die aLITE-Trocknungslösung kombiniert leistungsstarken photonischen Energieeintrag mit temperaturkontrollierter Prallluft, um eine lokale Dampfaufnahme mit definierter Feuchteabführung herbeizuführen.
Hierdurch ist laut Hersteller eine spontane Trocknung, mit hoher Registertreue auf temperaturempfindlichen Folienmaterialien möglich. Zusätzlich wird die Produktionsqualität auch beim dynamischen an- und abfahren von 5-Farb-Tiefdruckanlagen beibehalten. Die aLITE basierte Dekordruckanlage bietet eine überzeugende Alternative, um vielfältige Dekore am Markt zu produzieren. Mit dem KI-basierten, automatisierten Trocknerleistungscontrollers aDC arbeitet die Anlage laut adphos wirkungsvoll und voll automatisiert.
Ein weiterer Vorteil der neuartigen aLITE-Trocknungslösung liegt im reduziertem Trocknerleistungsbedarf von nur einem Bruchteil gegenüber den heutzutage üblichen Konvektionstrocknern und das bei 1 Meter gesamter Trocknungslänge bei einer Produktionsgeschwindigkeit bis zu 200 m/min. aLITE ist mit niedrigen Betriebskosten bei geringem Investitionsbedarf in Folge der möglichen Maschineneinsparungen gekoppelt mit reduzierten Gebäudeaufwendungen und Infrastrukturanforderungen.
Auch die Umrüstung von bestehenden Dekor-Tiefdruckanlagen mit aLITE ist bei Amortisationszeiten von etwa 18 bis 24 Monaten möglich. Der Einsatz der aLITE-Technologie im Dekordruck ergänzt die breitgefächerten Applikationsmöglichkeiten in verschiedensten Oberflächenbeschichtungsprozessen.
adphos
adphos wurde 1996 als IndustrieSerVis GmbH gegründet und ist heute im oberbayrischen Bruckmühl beheimatet. adphos Systeme sind für Produktionssteigerungen und Druckbildverbesserung sowohl beim Digitaldruck, konventionellem Druck oder bei Hybrid-Anwendungen geeignet. Offeriert werden auch Upgrades, Nachrüstungen oder Ersatzbeschaffungen für bestehende Trocknungssysteme in Niederlassungen und Koperationspartnern Europas, den USA, Japan und weiteren wichtigen Industrienationen.