Im Februar 2025 verzeichnete das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienwirtschaft eine Verbesserung und liegt damit wieder auf dem Niveau von Ende 2024. Während die Geschäftsaussichten für die nächsten 6 Monate mit einem leichten Minus nahezu unverändert blieben, fiel die aktuelle Geschäftslagebewertung positiver aus als noch im Januar. Der vom Bundesverband Druck- und Medien errechnete Geschäftsklimaindex verzeichnete einen saisonbereinigten Zuwachs von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
Im Februar 2025 bewerteten die vom ifo Institut befragten Entscheider ihre aktuelle Geschäftslage besser als noch im Vormonat. Die Einschätzungen im Hinblick auf die nächsten 6 Monate fielen nur geringfügig pessimistischer aus als im Vormonat.
Im Februar 2025 verzeichnetet der saisonbereinigte Geschäftslageindex im Vergleich zum Jahresbeginn einen deutlichen Anstieg. Mit 85,8 Punkten notierte der Index rund 4,2 Prozent höher als noch im Januar. Dabei ist zu beachten, dass der Geschäftslageindex im Februar 2024 auf einem 5-Jahrestiefstwert notierte. Mit rund 10 Prozent positiven, 59 Prozent neutralen und 31 Prozent negativen Einschätzungen fällt die Lagebeurteilung in den Geschäftsetagen der Druck- und Medienbetriebe trotz der Verbesserung verhalten aus. Auch die Bewertung der Auftragslage fällt mit einem Saldo von –45 Prozentpunkten deutlich negativ aus, was jedoch im Vorjahresvergleich eine Verbesserung darstellt. Lediglich die Nachfrageentwicklung im Vormonat zeigte eine verhalten positive Tendenz und fiel mit einem leicht positiven Saldo besser aus als im Jahr zuvor.
Etwas weniger pessimistisch als ihre aktuelle Lage bewerten die Unternehmen die Geschäftsentwicklung in den kommenden 6 Monaten. Rund 75 Prozent der Unternehmen prognostizieren eine stabile Geschäftsentwicklung, während 22 Prozent eine Verschlechterung und 3 Prozent eine Verbesserung erwarten.
BVDM
Der Bundesverband Druck und Medien e. V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druckindustrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Positionen und Ziele der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Zulieferindustrie. Getragen wird der bvdm von acht regionalen Verbänden. International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und FESPA organisiert. Zur Druckindustrie gehören aktuell rund 6.300 überwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit mehr als 99.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.