Die Kartellämter in Deutschland, Österreich und Polen haben der Übernahme des Kerngeschäfts der Heytex Gruppe durch Freudenberg Performance Materials, der Muttergesellschaft von Mehler Texnologies, zugestimmt. Damit ist das Kerngeschäft von Heytex mit drei Produktionsstandorten (in Deutschland und China) und sämtlichen Zentralfunktionen künftig Teil des neu formierten Spezialisten für beschichtete technische Textilien.
„Wir freuen uns, dass Heytex nun Teil von Freudenberg Performance Materials ist. Jetzt stellen wir die Weichen dafür, dass die beiden starken Marken Mehler Texnologies und Heytex im Sinne der Kunden zusammenwachsen“, sagt Dr. Andreas Raps, CEO Freudenberg Performance Materials und Mitglied des Executive Council der Freudenberg-Gruppe. Er fügt hinzu: „Mehler Texnologies und Heytex werden zusammen die neu formierte Division Coated Technical Textiles innerhalb von Freudenberg Performance Materials bilden. Hans-Dieter Kohake, bisher Geschäftsführer der Heytex Gruppe, wird die Kompetenz von Heytex in das Management Team einbringen. Dr. Henk R. Randau als Senior Vice President künftig das Geschäft verantworten.“
Mit dem Zusammenschluss erweitern Mehler Texnologies und Heytex ihre Technologieplattform, ihre globale Marktpräsenz und bauen ihre Kapazitäten in der Forschung und Entwicklung aus. Dies soll zu einer Hebelwirkung bei der Entwicklung innovativer Lösungen für die gemeinsamen Kunden führen.
Heytex ist weltweit aktiv und ergänzt Freudenberg Performance Materials, deren Innovationen, Kundenorientierung und Qualität zu den Grundpfeilern des Erfolges gehören. Die Standorte Bramsche, Neugersdorf und Zhangjiagang werden aufgrund des guten Investitionsstatus und der zu erwartenden Synergien eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Ausrichtung im Geschäft für technische Textilien von Freudenberg Performance Materials spielen.
Freudenberg Performance Materials
Freudenberg Performance Materials ist ein weltweit führender Hersteller für technische Gewebe und Textilien. Die textilen Lösungen finden Anwendung in der Industrie sowie in einer großen Bandbreite von Unternehmen und technischen Märkten. Zur Kernkompetenz zählen neben technischem Textil und Geweben Vliesstoffe für unterschiedliche Bereiche wie die Automobil-Branche, die Bauwirtschaft, den Bekleidung-Sektor, für den Einsatz in Energie, Hygiene, Innenausbau, Medical, sowie für Schuhe, Lederwaren und weitere spezialisierte Einsatzbereiche.