24.03.2025 | MESSEN, 1. Quartal 2025

Das 12. Online Print Symposium 2025 biegt auf die Zielgerade ein. Top-Entscheider der internationalen Onlineprint-Industrie treffen sich im Science Congress Center unter dem Motto „Customer Centricity = Mass Customization + Artificial Intelligence“.

Weitere Themen

Online Print Symposium
3. und 4. April in München

Das 12. Online Print Symposium 2025 biegt auf die Zielgerade ein. Top-Entscheider der internationalen Onlineprint-Industrie treffen sich im Science Congress Center unter dem Motto „Customer Centricity = Mass Customization + Artificial Intelligence“.

 

Speaker Line-up

Mit Dr. Michael Fries und Annegret Bönemann geben zwei namhafte Experten wertvolle Einblicke in die Zukunft des Onlineprints und zeigen auf, wie Unternehmen vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Herausforderungen und technologischer Entwicklungen die richtige Strategie finden, um in einem schwankenden Markt erfolgreich bestehen zu können.

 

Mass Customization und AI

Eröffnet wird das Symposium von Dr. Michael Fries. Der Executive Vice President von VistaPrint ist seit über 20 Jahren in der internationalen Onlineprint-Industrie tätig und war zuvor CEO von Onlineprinters sowie Vorstandsmitglied von CEWE. In der Opening-Keynote spricht Dr. Fries darüber, wie sich Mass Customization und Künstliche Intelligenz zu einem entscheidenden Wachstumstreiber für die Druckindustrie entwickeln. Angesichts steigender Kundenanforderungen, disruptiver Technologien und sich verändernder Märkte zeigt Fries strategisch mögliche  Entscheidungen auf.

 

Customer Centricity

Annegret Bönemann, Head of CX Practice bei foryouandyourcustomers, unterstützt Unternehmen in der DACH-Region und den Niederlanden, digitale Produkte und Services auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten. In ihrem Vortrag wird sie aufzeigen, wie Customer Centricity für nachhaltiges Unternehmenswachstum genutzt werden kann. Mitveranstalter Bernd Zipper erklärt, warum das OPS-Motto im Trend liegt: „Erfolgreiche Unternehmen von morgen setzen nicht ausschließlich auf Künstliche Intelligenz, sondern auf eine exzellente Customer Centricity, mithilfe von KI. Wer Mass Customization mit intelligenter Datenanalyse kombiniert, schafft einzigartige, personalisierte Kundenerlebnisse – effizient, skalierbar und wirtschaftlich. Genau diese Verbindung aus Individualisierung und Automatisierung wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor in der Onlineprint-Industrie.“

 

Die Insight Pitches

Am 3. April stehen sieben Start-ups bereit, um ihre Geschäftsmodelle vor einflussreichen Entscheidern der Onlineprint-Welt zu präsentieren. Jens Meyer, Mitveranstalter des OPS verdeutlicht die Chancen der Insight Pitches: „Die Förderung von innovativen Köpfen und neuen Geschäftsideen steht im Mittelpunkt unserer Startup-Pitches. Jedes Jahr präsentieren wir mit Stolz eine Vielzahl neuer Lösungen und geben jungen Unternehmen die Möglichkeit, sich vor einem erstklassigen, internationalen Publikum zu beweisen. Einige unserer Startups haben hier auf dem OPS ihren Durchbruch erlebt. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Johannes Kautz von Hoodie Hoo, der aus einem kleinen Unternehmen in kürzester Zeit einen internationalen Player im Bereich Clothing Mass Customization aufgebaut hat. Mit unserer Special Closing-Session am ersten Kongresstag treten wir den Beweis an, wie groß das Potenzial unserer Plattform für aufstrebende Unternehmer ist.”

 

Networking-Events beim OPS 2025

Mit zwei weiteren Events bietet das OPS Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Am 2. April startet das OPS mit dem Insider-Get-together. Teilnehmer, Referenten und Start-ups können sich kennen lernen und auf zwei spannende Tage einstimmen. Das Networking-Dinner am 3. April bietet die Gelegenheit, die Gespräche vom Vortag zu vertiefen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

 

BVDM

Der Bundesverband Druck und Medien e. V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druckindustrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Positionen und Ziele der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Zulieferindustrie. Getragen wird der bvdm von acht regionalen Verbänden. International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und FESPA organisiert. Zur Druckindustrie gehören aktuell rund 6.300 überwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit mehr als 99.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.

 

Zipcon Consulting

Zipcon Consulting GmbH ist ein global agierendes Beratungsunternehmen für die Kommunikations-, Druck- und Medienbranche mit dem Fokus Onlineprint und Digitale Transformation. Das Unternehmen versteht sich als unabhängiger und ganzheitlicher Technologie- und Strategieberater. zipcon erstellt Marktstudien sowie verschiedene Fallstudien für E-Business-Print, Mass Customization und Multichannel Publishing.

Weitere Themen

  • Deutsch
  • English
Loading...
×