21.02.2025 | MESSEN, 1. Quartal 2025

Die PRINT & DIGITAL CONVENTION findet vom 13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf statt und wird vom Fachverband Medienproduktion (FMP) in Kooperation mit der Messe Düsseldorf und der drupa veranstaltet.

Weitere Themen

PRINT & DIGITAL CONVENTION
Multichannel- und Dialogmarketing

Drei Monate vor dem Startschuss am 13. Mai ist die PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025 auf Erfolgskurs: Zahlreiche internationale Branchenplayer sind wieder dabei und machen die Düsseldorfer Kongressmesse auch im Jahr eins nach der drupa 2024 zu einem wichtigen Touchpoint für Multichannel- und Dialogmarketing.

 

Die PRINT & DIGITAL CONVENTION verspricht Innovation, Zukunftsperspektive, Wissenstransfer und Networking. Aussteller und Speaker der PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025 bieten eine Reihe von Möglichkeiten, Trends zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Globale Player wie Konica Minolta, Canon, Kurz oder Carl Berberich sind als Aussteller bereits bestätigt und präsentieren ihre Lösungen und Anwendungen. „Wir freuen uns, dass bereits jetzt viele namhafte Unternehmen der vergangenen Veranstaltung auch diesmal wieder dabei sind. Gleichzeitig möchten wir neue Aussteller gewinnen, die mit frischen Impulsen die PRINT & DIGITAL CONVENTION bereichern“, sagt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des Fachverbandes Medienproduktion e.V. (FMP).

 

Innovationsplattform für die Medienproduktion

Konica Minolta legt bei der Messe den Fokus auf den digitalen Produktionsdruck. „Noch nie war der digitale Produktionsdruck so kreativ, farbenfroh und nachhaltig wie heute“, sagt Werner Theißen, Geschäftsführer von Konica Minolta Business Solutions Deutschland & Österreich. Er hebt hervor, dass Print als multisensorisches Medium Emotionen wecke, Kaufentscheidungen beeinflusse und so einen essenziellen Beitrag zu erfolgreichen Multichannel-Kampagnen leiste. „Die Kongressmesse ist der bedeutendste Treffpunkt für Entscheider und bietet eine einzigartige Kombination aus Know-how-Transfer, Networking und Präsentation innovativer Technologien.“

Auch für langjährige Teilnehmer wie Canon ist die PRINT & DIGITAL CONVENTION eine unverzichtbare Plattform. „Hier erleben wir die gesamte Prozesskette der Medienproduktion an einem Ort. Der zukunftsorientierte Themenmix und der direkte Austausch mit Kunden und Interessenten machen die Veranstaltung für uns so wertvoll“, erklärt Laura Hennigfeld, Manager Production Marketing DP&S bei Canon Deutschland. Britta Ketzler, Marketingleiterin bei Carl Berberich, ergänzt: „Die PRINT & DIGITAL CONVENTION ist ein großartiges Netzwerk-Event, das uns die Möglichkeit bietet, in einem inspirierenden Umfeld wertvolle Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.“

 

Veredelung trifft auf Nachhaltigkeit

Ein besonderes Merkmal der PRINT & DIGITAL CONVENTION ist die Präsentation innovativer Technologien in Highlight-Projekten. Eines dieser Projekte wird von der Kurz Stiftung umgesetzt. Elke Andersch, Marketing Manager Packaging and Print bei Kurz, betont: „Das ganzheitliche Kongresskonzept der PRINT & DIGITAL CONVENTION bietet uns die Möglichkeit, den Besuchern eine breite Palette an analogen und digitalen Veredelungslösungen vorzustellen. Gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen Scribos werden wir im geplanten Highlight-Projekt demonstrieren, wie sich Veredelung mit funktionellen Sicherheitselementen kombinieren lässt. Dass wir dabei auch nachhaltige Lösungen präsentieren, versteht sich von selbst.“ Im Mittelpunkt des Projekts steht die Inszenierung von Imkergold – einem hochwertigen Honig, der in einem eigens gestalteten Wabenglas präsentiert wird. Das dazugehörige Packaging, entworfen von Julia König, Senior Designer im Kurz Design Management, nimmt Verbraucherinnen und Verbraucher mit auf eine visuelle Reise in die Welt der Bienen.

 

Neuheiten, Trends und Visionen

In acht Themenwelten Dialogmarketing, Value Added Printing, Label & Packaging,

Weiterverarbeitung, Brand & Product, Interior & Exterior Design, Nachhaltige Medienproduktionen und Programmatic Print zeigen die Aussteller die vielfältigen Möglichkeiten von Print im Umfeld des Multichannel-Publishings in seinen zahlreichen Facetten und Anwendungsbereichen.

 

Fachverband Medien Produktion

Der FMP ist ein unabhängiger Berufsverband, der Medienproduktioner in ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der FMP die beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum „Geprüften Medienproduktioner/FMP®“ bietet der Verband die in Deutschland einzige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen. Darüber hinaus arbeitet der FMP an der Entwicklung von Branchentrends. Mittlerweile unterstützen über 50 Strategiepartner den FMP und dessen Aktivitäten.

Weitere Themen

  • Deutsch
  • English
Loading...
×