„TRAPIS“ von Mimaki
Textil-Pigment-Transferdruck-Lösung

Polyester ist der Eckpfeiler der Textildruckindustrie und hat zusammen mit dem digitalen Sublimationsverfahren ein exponentielles Wachstum des Polyesterdrucks bewirkt. Die Eigenschaften, die Polyester für den Sublimationsdruck prädestinieren, machen dieses Druckverfahren jedoch für andere Materialien wie Baumwolle und Mischfasern ungeeignet.

 

Eine Lücke, die durch den Direktdruck auf Textilien teilweise geschlossen werden konnte, allerdings beträchtliche Anfangsinvestitionen in die Ausrüstung erfordert, um Farbechtheit, Farbgenauigkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Substraten zu gewährleisten. Folglich entstand der Bedarf nach einer nachhaltigeren und kostengünstigeren Lösung, die für ein breiteres Spektrum an Textilien geeignet ist.

 

TRAPIS, die Überbrückung

Mimaki verbrachte sechs Jahre mit der Entwicklung von TRAPIS, einer zweistufigen Textiltransferdrucklösung, die lediglich aus einem Tintenstrahldrucker und einem Hochdruckkalander besteht. Gewünschte Designs können mit dem Tintenstrahldrucker auf das Texcol® Pigmenttinten-Transferpapier gedruckt und anschließend über den Kalander auf die Anwendung übertragen werden. Eine Technologie, die für Heimtextilien und weiche Beschilderungen geeignet ist, bei denen leuchtende Farben sowie unterschiedliche Materialien benötigt werden, und Druckereien die Möglichkeit gibt, viele Materialien zu bedrucken, darunter auch Naturfasern wie Baumwolle und Seide, ohne dass die Dehnbarkeit oder Farbechtheit verloren geht.

 

Die Umweltvorteile von TRAPIS

Beim digitalen Farbstoffdruck ist oftmals eine Vorbehandlung und Wäsche des Gewebes erforderlich, mit der eine erhebliche Menge an Abwasser entsteht. Mit TRAPIS entfallen diese Schritte, was zu einer Wassereinsparung von rund 14,5 Litern pro Quadratmeter führt und laut Mimaki einer Verringerung von fast 90 % im Vergleich zum digitalen Farbdruck entspricht. Bei herkömmlichen Färbeverfahren fallen weltweit täglich etwa 2 Milliarden Tonnen Abwasser aus Vor- und Nachfärbeprozessen an und TRAPIS ermöglicht Druckdienstleistern, Umweltauswirkungen erheblich zu reduzieren. Zusätzlich entfällt durch den vereinfachten Druckworkflow der CO2-emissionsintensive Überseetransport von Textilprodukten.

 

MIMAKI

Mimaki produziert und vermarktet seit Jahrzehnten Großformat-Tintenstrahldrucker und Schneideplotter für die Industrie. Die Produkte gelten als hochmodern, verlässlich, anwenderfreundlich und beinhalten voll integrierte Workflow-Lösungen. Mit Hauptsitz im japanischen Nagano ist Mimaki weltweit in über 150 Ländern präsent. Dazu gehören Auslandsfilialen in Europa und den USA, sowie die Wachstumsmärkte China und Brasilien.

Weitere Themen

  • Deutsch
  • English
Loading...
×