Der digitale Textildruck hat viele Möglichkeiten, die Multi-Plot auf der kommenden TecStyle Visions präsentieren möchte, die vom 13. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart stattfindet. Namhafte Partner wie MIMAKI, EPSON, Maegis oder HEATJET werden den Messestand in Halle 6 auf dem Stand 6C21 mitgestalten und Themen wie Sublimation, Sublifusion und Direct-To-Foil werden aufgegriffen und den Besuchern präsentiert.
Mit Sublifusion beispielsweise ist die Herstellung textiler Produkte aus Baumwolle, Viscose, Mischgewebe oder Glasfaser gemeint. Die produzierten Produkte sind waschfest, atmungsaktiv und abriebfest. Das Verfahren selbst ist umweltfreundlich, da es keine Lösemittel, keine extra Beschichtung oder weitere Behandlungen benötigt.
Aufeinander abgestimmte Textil-Druckmaschinen und Kalander der benannten Partner, werden den Workflow des Sublimationsverfahrens darstellen. Die entsprechenden Maschinen-Kombinationen sichern bei der Sublimation farbbrillante und randscharfe Textilprodukte.
Das DTF-Druckverfahren wird ebenfalls in Augenschein genommen. Der DTF-Transfer-Druck ist ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Veredelung von Kleidungsstücken, insbesondere T-Shirts. Der Direct-to-Foil Produktionsprozess bietet gegenüber den üblichen Druckverfahren wie Flex, DTG oder Siebdruck viele Vorteile. Konturenschnitt und Entgittern sind nicht nötig, keine separaten Transferfolien oder Vorbehandlungen von Textilien und für weiße und schwarze Kleidung nutzbar. Vorteile, die Zeitersparnis, höhere Produktionsgeschwindigkeiten und geringere Investitions- und Produktionskosten mit sich bringen. Eine weitere Besonderheit ist, daß die Komponenten für den DTF-Transfer nach OEKO-TEX Standard 100, Klasse 1 zertifiziert sind und somit auch ideal für die Produktion von Babykleidung eingesetzt werden können.
Auf dem Messestand werden neben Drucksystemen auch Produktbeispiele, Textilmuster, Tinten- und Transferpapier-Varianten zur Veranschaulichung präsentiert. Die TecStyle Visions ist Prädestiniert, um den Informationsbedarfs für Kunden abzudecken und für den Austausch und die Vermittlung neuer technischer Details zu nutzen. Multi-Plot nutzt die Messe als Treffpunkt der Fachleute und bietet Zugang zu den neusten Technologien und Praktiken rund um den digitalen Textildruck.
Multi-Plot
Seit 1990 dreht sich bei Multi-Plot in Bad Emstal alles um Werbetechnik und Digitaldruck. Als unabhängiges Ingenieurbüro gegründet, ist das im Landkreis Kassel ansässige Unternehmen als Spezialist und exklusiver Fachhändler im Bereich „digitale Drucksysteme“ bekannt. Mit Erfahrungen seit 1997 im Bereich Sublimation und digitalem Textildruck sieht sich Multi-Plot als Vorreiter dieser neuen Technologien.