Die europäischen Sozialpartner, die Unternehmen und Arbeitnehmer der Druck- und Papierindustrie vertreten, Intergraf, Cepi, UNI Europa Graphical, FEPE und IndustriAll Europe, haben eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ihre Besorgnis über die zunehmende Förderung digitaler Dokumente und Kommunikation als Standardoption in der europäischen Gesetzgebung zum Ausdruck bringen.
TRENDS Themen
Workwear-Katalog 2023 von Daiber: Ausdrucksstarker Inhalt, umweltfreundlich produziert
Im neuen Workwear-Katalog 2023 von Daiber werden zusätzlich zur bestehenden Arbeitsbekleidung zahlreiche Neuprodukte aus der aktuellen Workwear-Kollektion ihrer Eigenmarke JAMES & NICHOLSON präsentiert. Mit dabei: viele Farben, moderne Schnitte und stylishe Crossover-Artikel. Darüber hinaus zeichnet sich der Katalog durch die Verwendung von Recyclingpapier aus und wurde dank umweltschonender Produktion mehrfach zertifiziert.
Deutsche Druck- und Medienindustrie: Geschäftsklima gibt weiter nach
Im August 2023 ging das saison- und kalenderbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche weiter zurück. Sowohl die Geschäftslageeinschätzung als auch die Geschäftserwartungen für die nächsten 6 Monate waren im Vormonatsvergleich negativ. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex ging saison- und kalenderbereinigt um 2,0 Prozent im Vergleich zum Juli zurück. Mit 87,0 Punkten notierte der Index damit rund 1,6 Prozent über seinem Vorjahresniveau.
Pinnacle Technology Award für Atlas MAX POLY Lösung von Kornit
Pinnacle Technology Award 2023 verliehen. Die Branchenexperten der Printing United Alliance haben Kornits Atlas MAX POLY Lösung den Pinnacle Product Award für die „Beste Technologie“ verliehen.
Kampagne „Daiber macht’s“: Kernkompetenzen des Corporate-Fashion-Unternehmens
Die Gustav Daiber GmbH präsentiert in ihrer aktuellen Kampagne „Daiber macht’s“ eigene Kernkompetenzen. Die Kampagne beschreibt, was – und wer – hinter den Produkten von Eigenmarken wie JAMES & NICHOLSON by Daiber steckt und transportiert dabei die zentralen Markenkern-Aspekte des international agierenden Unternehmens.
Branchenbefragung des bvdm: Schwierige Lage für die Betriebe
Die jährliche Branchenbefragung des Bundesverbandes Druck- und Medien (bvdm) zeigt, dass nach den turbulenten Zeiten im Jahr 2022 die Entwicklung der Kernindikatoren der Betriebe weiter dynamisch verläuft. Dabei gehen die Ergebnisse je nach Beschäftigungs- und Umsatzgrößenklasse teilweise deutlich auseinander. Während kleine Unternehmen überwiegend mit einer Verbesserung ihrer Gewinnentwicklung für das Jahr 2023 rechnen, fallen die Erwartungen bei mittleren und größeren Unternehmen pessimistischer aus als noch im Vorjahr.
Apenberg & Partner erhält das Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) zeichnet Apenberg & Partner mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ aus. Die Hamburger Unternehmensberater hatten sind im Juli beim DIND um die Auszeichnung beworben. Die Preisverleihung findet am 6. September 2023 im Colosseum Theater in Essen statt.
bvdm-Konjunkturtelegramm: Geschäftsklima sinkt zu Beginn des zweiten Halbjahres
Im Juli 2023 ging das saison- und kalenderbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche zurück. Neben dem negativen Trend bei der Geschäftslageeinschätzung drehten im Juli auch die Geschäftserwartungen deutlich ins Minus. Der vom Bundesverband Druck- und Medien berechnete Geschäftsklimaindex ging saison- und kalenderbereinigt um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat zurück. Mit 89,5 Punkten notierte der Index damit rund 4,3 Prozent über seinem Vorjahresniveau.
Tecnau übernimmt das operative Geschäft von Sitma
Tecnau, ein weltweit führender Hersteller von umfassenden Finishing-Lösungen für den Digitaldruck, gibt die Übernahme aller operativen Geschäftsaktivitäten von Sitma Machinery S.P.A. bekannt.