Die EyeC GmbH blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Labelexpo Europe in Barcelona zurück. Die internationale Fachmesse für Etikettier- und Verpackungslösungen war Plattform, um neueste Entwicklungen in der automatisierten Artworkprüfungs- und Druckbildinspektion vorzustellen und mit Kunden, Partnern und Branchenexperten aus aller Welt ins Gespräch zu kommen.
3. Quartal 2025 Themen
Produktion und Kapazitäten 2024 – Druckbranche am Wendepunkt?
Die Druckbranche blickt auf drei Jahre tiefgreifender Einschnitte zurück und befindet sich laut Branchenbericht des BVDM in einer anhaltenden Phase der Konsolidierung. Die Intensität der Produktionsrückgänge lässt nach, doch ein nachhaltiger Aufschwung ist noch nicht in Sicht.
Printing UNITED 2025 – Digidelta präsentiert BIOND-Produkte
Digidelta, ein spezialisierter Hersteller von Materialien für Digitaldruck, Dekoration, visuelle Kommunikation und Textilien stellt seine BIOND-Reihe biobasierter Selbstklebefolien am Stand 2435 auf der PRINTING United Expo vor.
Print Equipment 2025 – Printshows in Deutschland & Frankreich
Print Equipment präsentiert im Herbst auf drei Veranstaltungen modernste Druck- und Veredelungstechnologien. Besucher erwartet eine spannende Mischung aus Jubiläumsfeier, praxisnahen Demonstrationen und Einblicken in aktuelle Entwicklungen der Branche.
Umweltpolitik mit Augenmaß – BVDM fordert Bürokratieabbau
Zum Auftakt der Arbeiten am Umwelt-Omnibus-Paket der EU-Kommission spricht sich der Bundesverband Druck und Medien für eine spürbare Entlastung der Druck- und Medienbranche von übermäßigen bürokratischen Anforderungen aus. Aus Sicht des BVDM besteht bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) dringender Reformbedarf. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sei eine praxisnahe, verhältnismäßige und rechtssichere Ausgestaltung der bestehenden Umweltvorgaben unerlässlich, um Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Branche nicht zu gefährden.
Der BVDM begrüßt die Initiative der EU-Kommission zur Überarbeitung bestehender Umweltvorschriften im Rahmen des schon länger angekündigten „Umwelt-Omnibuspakets“. Gemeinsam mit seinem europäischen Dachverband INTERGRAF unterstützt der BVDM das übergeordnete Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit von Druck- und Medienbetrieben durch den Abbau unnötiger administrativer Lasten zu stärken.
K 2025: Sun Chemical – präsentiert Farb- und PPS-Lösungen
Sun Chemical stellt auf der K 2025, der weltweit führenden Fachmesse für Kunststoffe und Kautschuk, vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf ein umfangreiches Portfolio an Farbstoffen und hochleistungsfähigen Polyphenylensulfid-Produkten (PPS) vor.
Darunter Innovationen für die Einfärbung von Kunststoffen, funktionale Effekte, neue Pigmente, fortschrittliche Effektbeschichtungen sowie Farblösungen für Fasern und E-Mobilität. Darüber hinaus auch PPS-Engineering-Compounds und dabei PPS-Typen für Anwendungen von E-Antrieben in Automobilen bis hin zu Trinkwassersystemen vorstellen.
FACHPACK 2025 – Innovation trifft auf Praktikabilität
Mimaki Deutschland, ein führender Hersteller von Tintenstrahldruck- und Schneidetechnologien sowie internationaler Digitaldruckhersteller, zeigt auf der Fachpack vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg, in Halle 5 am Stand 5-425 zwei Systeme, die sich dem Messeleitthema „Transition in Packaging“ sowie nachhaltiger und klimafreundlicher Wirtschaften widmen.
„Digitaldruck in Kombination mit UV-LED-Technologie ist die optimale Lösung für nachhaltige Verpackungen“, betont Hisashi Takeuchi, Geschäftsführer der Mimaki Deutschland GmbH. „Materialien wie Wellpappe oder Glas lassen sich flexibel, individuell und ohne Schablonen bedrucken – in jeder Stückzahl und mit variierendem Design.
Neuer Standard für Printproduktion – Durst Group integriert GMG Farbmanagement
Die Durst Group, ein führender Hersteller digitaler Druck- und Produktionstechnologien, gibt die Integration der spektralen GMG Farbmanagementtechnologie in ihren propriäteren Workflow sowie in das offene Smart Factory-Portfolio der Open Software Initiative bekannt. Die offizielle Vorstellung der Integration soll rund um die Printing United 2025 erfolgen.
Durst will, unabhängig vom Drucksystem oder Substrat, einen neuen Branchenstandard für automatisiertes und farbverbindliches Drucken setzen. Der Durst Workflow wird künftig mit dem eingebetteten spektralen GMG Farbmanagement ausgeliefert und bestehende Kunden mit Software-Agreement können von dieser Lösung, laut Durst, ohne weitere Kosten profitieren. Die Integration erstreckt sich über Etiketten & Verpackung, Wellpappe sowie Sign & Display.
Zwei neue Flachbettdrucker von swissQprint
swissQprint führt zwei neue Flachbettmodelle ein, zugeschnitten für Anwender mit hohen Qualitätsansprüchen und kleinem bis mittlerem Produktionsvolumen. Beide Modelle, Topi 5 und Oryx 5, komplettieren die im Januar 2025 lancierte Generation 5.
Die Modelle unterschiedlicher Grösse sind ab sofort verfügbar: Topi 5 ist ein 3,2×2 m grosser Flachbettdrucker, der bis zu 126 qm/h produzieren kann. Oryx 5 ist das 2,5 m breite Pendant mit einem maximalen Output von 114 qm/h. Beide erlauben laut Hersteller maximale Vielfalt und sind dank einer Rollenoption hochpräzise. „Mit dem neuen, synchronisierten Gesamtsortiment haben wir für jede Betriebsgrösse eine massgeschneiderte Lösung, wobei sich Topi und Oryx an Anwender mit hohen Qualitätsstandards bei kleinen bis mittleren Druckvolumen richten“, erklärt Carmen Eicher, Verkaufs- und Marketingleiterin bei swissQprint.