Mit dem Customer Experience Center für die VariJET 106 in Radebeul, einer gemeinsam von Durst und Koenig & Bauer entwickelten Hybriddruckmaschine für Faltschachteln, bietet sich die Gelegenheit, Digital-, Offset- und Weiterverarbeitung zu testen.
Interessiertes Fachpublikum kann eigene Druckdateien und Substrate einsetzen, um sich über Flexibilität, Nachhaltigkeit und die vielfältigen Möglichkeiten der modularen Single-Pass-Druckmaschine VariJET 106 zu informieren. Die 700 Quadratmeter große Halle ist Teil des Customer Experience Centers am Hauptsitz der Business Unit Sheetfed von Koenig & Bauer in der Nähe von Dresden.
„Die Halle für die digitale Hybriddruckmaschine VariJET 106 für den Faltschachtelmarkt stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein in unserer Entwicklung dar“, sagte Daniel Velema, Geschäftsführer von Koenig & Bauer Durst. „Mit dem Customer Experience Center bieten wir einen einzigartigen Standort, an dem Digital-, Offset- und Weiterverarbeitungsproduktion gesehen und getestet werden können. Hier können Interessenten aus aller Welt die VariJET 106 mit ihren eigenen Dateien und Substraten selbst testen. Diese Fähigkeit, sie in allen Bereichen der Druck- und Veredelungstechnologien zu beraten, wird durch unseren Ehrgeiz angetrieben, in erster Linie Ihre Geschäftsanforderungen und -möglichkeiten zu verstehen und in einem zweiten Schritt, die richtige technologische Lösung zu finden.“
Daniel Velema erklärt: „Mit dem VariJET 106 Customer Experience Center führt Koenig & Bauer Durst fortlaufend Drucktests mit Kunden und Marken aus allen wichtigen Regionen durch: Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik. Wir freuen uns besonders über das Interesse asiatischer Kunden, die den Weg nach Deutschland auf sich nehmen. Erfolgreich getestete Anwendungen umfassen Kosmetika, Pharmazeutika, Produkte aus dem Gesundheitswesen und Lebensmittel. Wir arbeiten eng zusammen und erkunden praxisnah, was Koenig & Bauer Durst verbessern kann, um den Marktanforderungen besser gerecht zu werden.“
Die VariJET 106 verarbeitet und kombiniert digitalen Inkjet- und klassischen Offsetdruck. Verwendet werden wasserbasierte Inkjet-Tinten (CMYK plus Orange, Grün und Violett), Primer und Beschichtungen, um höchste Druckqualität zu bieten und Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit zu erfüllen. Benutzt wird die standardmäßige Hochleistungsplattform Rapida 106 von Koenig & Bauer sowie Druckkopfelektronik, Inkjet-Know-how und Workflow- und RIP-Technologie von Durst.
Koenig & Bauer Durst
Koenig & Bauer Durst ist ein junges Unternehmen im Markt der Digitaldrucksysteme. Das 2019 gegründete Joint Venture entwickelt, fertigt und vertreibt Single-Pass-Digitaldruckmaschinen für die Faltschachtel- und Wellpappenproduktion. Gebündelt werden die technologische Schwerpunkte und Marktexpertisen der Mutterkonzerne in der Entwicklung von Digitaldrucksystemen und im Maschinen- und Anlagenbau.