23.05.2025 | MESSEN, 2. Quartal 2025

Brand Owner, Agenturen, Produktionsverantwortliche und Kommunikationsprofis fanden auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION konkrete Impulse, wie Print und Omnichannel in integrierten Konzepten zusammenspielen können.

Weitere Themen

PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025
Starke Plattform eröffnet Perspektiven

Vom 13. bis 14. Mai informierte die PRINT & DIGITAL CONVENTION über neueste Technologien, praxisnahe Anwendungen und strategische Lösungsansätze. Die Kombination aus Fachmesse, Kongress und praxisnahen Anwendungen machte Düsseldorf zum wichtigen Treffpunkt der Druck-, Medien- und Kommunikationsbranche in der DACH-Region.

 

Treffpunkt der Branche mit starken Partnern

Mit Ausstellern wie Canon, FKS, Horizon, Konica Minolta, KURZ und Polar Mohr, sowie einem hochkarätigen Vortragsprogramm untermauerte die Kongressmesse ihren Stellenwert als bedeutender Treffpunkt im Bereich der Druck-, Medien- und Kommunikationsbranche.

 

„Unser großer Dank gilt den Ausstellern, Speakern und Partnern, die im kontinuierlichen Austausch mit uns das Konzept der PRINT & DIGITAL CONVENTION weiterentwickeln und mitgestalten“, betont Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des Fachverbandes Medienproduktion e.V. (FMP). „Die Veranstaltung fühlt sich mittlerweile an wie ein echtes Klassentreffen der Branche – geprägt von intensiven persönlichen Gesprächen, vertrauter Atmosphäre und dem gemeinsamen Willen, etwas zu bewegen.“ Auch Sabine Geldermann, Director drupa, Messe Düsseldorf, hebt die Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Die PRINT & DIGITAL CONVENTION ist für viele in der Branche zu einer festen Größe geworden – nicht zuletzt, weil sie Orientierung, Inspiration und konkrete Lösungen vereint. Sie überzeugt durch starken Praxisbezug, innovative Anwendungen und fundiertes Know-how – und trifft mit ihren Themen den Nerv der Branche.“

 

Wissenstransfer, Networking und Nachwuchsförderung

Die PRINT & DIGITAL CONVENTION gilt als Plattform für intensiven, fundierten Wissenstransfer und Besucherinnen und Besucher erhielten Einblicke in die Möglichkeiten moderner Print-, Verpackungs- und Digitaltechnologien. Auch der Branchennachwuchs stand im Mittelpunkt. Nach dem Auftakt der Youngster-Talent-Initiative in den Vorjahren waren mehrere Berufsschulen vor Ort und nutzten die Gelegenheit, aktuelle Themen, Technologien und Praxisanwendungen aus erster Hand kennenzulernen.

 

Gemeinsames Signal für die Zukunft

Die Leitmesse gab ihre ihre Partnerschaft mit der Branchenkampagne WE.LOVE.PRINT bekannt.„Mit der Partnerschaft zur Branchen-Initiative WE.LOVE.PRINT stärkt die drupa die bundesweiten Initiativen der Kampagne, die den Stellenwert und die wirtschaftliche Relevanz der Branche untermauert“, sagt Sabine Geldermann von der Messe Düsseldorf. „Gemeinsam setzen wir Impulse, schaffen Reichweite und unterstreichen damit die Resilienz sowie Zukunftsfähigkeit der Printbranche.“

 

Fachverband Medienproduktion

Der FMP ist ein unabhängiger Berufsverband, der Medienproduktioner in ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der FMP die beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum „Geprüften Medienproduktioner/FMP®“ bietet der Verband die in Deutschland einzige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen.

 

Messe Düsseldorf

Die am 7. Januar 1947 gegründete Nordwestdeutsche Ausstellungsgesellschaft mbH (NOWEA) etablierte sich im Laufe der Jahrzehnte als permanente Ausstellungsgesellschaft und wurde vom Local Hero zum Global Player. Über 70 Jahre später zählt die Messe Düsseldorf zu den zehn umsatzstärksten Messeveranstaltern und ist als international tätiges Unternehmen in allen Wachstumsregionen der Welt vertreten.

Weitere Themen

  • Deutsch
  • English
Loading...
×